Barcelonas Dominanz: Nur 6 Niederlagen gegen Top 5 der La Liga von 2009-2018

Barcelonas taktische Überlegenheit: Eine datengestützte Analyse
Der unübertroffene Rekord
Zwischen den Spielzeiten 2009⁄10 und 2017⁄18 trat Barcelona 72 Mal gegen die Top-5-Teams der La Liga an. Ihre Bilanz? Erstaunliche 50 Siege, 16 Unentschieden und nur 6 Niederlagen. Das entspricht einer Siegquote von 69 % und einer Niederlagenquote von nur 8 %. Zum Vergleich: Real Madrid – oft als ebenbürtig betrachtet – erreichte im gleichen Zeitraum nur eine Siegquote von 47 % und eine Niederlagenquote von 27 %.
Die Zahlen im Detail
Wichtige Siege und seltene Niederlagen
Barcelonas Niederlagen waren selten:
- 4 Niederlagen gegen Real Madrid (ihr größter Rivale)
- 1 Niederlage gegen Real Sociedad
- 1 Niederlage gegen Athletic Bilbao
Real Madrid hatte hingegen häufiger Schwierigkeiten und verlor 20 Mal, davon allein 10 Mal gegen Barcelona.
Warum war Barcelona so dominant?
Taktische Flexibilität
Unter Trainern wie Pep Guardiola und Luis Enrique beherrschte Barcelona das besitzorientierte Spiel. Ihre Fähigkeit, das Tempo zu kontrollieren und Räume auszunutzen, machte sie gegen starke Gegner fast unbesiegbar.
Statistischer Vorsprung
Anhand fortschrittlicher Metriken wie erwartete Tore (xG) und Passgenauigkeit wird deutlich, dass Barcelona nicht nur gewann, sondern dominierte. Ihr Mittelfeld-Trio Xavi, Iniesta und Busquets machte das Pressing der Gegner oft wirkungslos.
Mentale Stärke
Der Sieg in großen Spielen erfordert mehr als nur Können; er verlangt mentale Stärke. Barcelonas Spieler blühten unter Druck auf und machten Hochrisikospiele zu Demonstrationen ihrer Überlegenheit.
Fazit: Ein Vermächtnis der Exzellenz
Barcelonas Bilanz gegen Top-Teams ist nicht nur beeindruckend – sie ist historisch. Nur wenige Vereine haben eine solche Konstanz in Elite-Wettbewerben bewahrt. Für Datenenthusiasten wie mich ist es eine Goldgrube an Erkenntnissen darüber, was ein Team wirklich großartig macht.
Was war Ihrer Meinung nach der Schlüssel zu Barcelonas Dominanz? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!
StatHawkLA
Beliebter Kommentar (2)

Barcelona: A Máquina de Vencer
Entre 2009 e 2018, o Barcelona não só jogou contra os melhores da La Liga - eles praticamente alugaram o espaço! Com apenas 6 derrotas em 72 jogos contra os top 5, parece que os outros times estavam mais preocupados em tirar selfies com o Messi do que em marcar gols.
Dados ou Dominância?
50 vitórias e 16 empates? Até o meu avô, que só assiste futebol nas festas de Natal, consegue ver que isso é pura superioridade tática. E olha que ele ainda acha que o VAR é um novo jogador do Benfica!
E o Real Madrid?
Enquanto isso, o Real Madrid tentava acompanhar, mas com 20 derrotas (10 só para o Barça), parece que estavam mais focados em colecionar troféus da Champions do que em lidar com os vizinhos catalães.
E aí, acham que algum time vai bater esse recorde tão cedo? Ou vamos ter que esperar pelo próximo Messi?
#BarçaDominante #LaLiga #RisosNoFutebol

Gleichstand mit Geschichte

Gleicher Sieg

Serie B: Drama & Aufstieg

Bundesliga B: Drama & Daten

Waltarredonda vs Avaí

Waltarena vs Avaí: Ein Unentschieden

Resilienz im Fokus

Brasilianische Serie B, Runde 12: Taktische Analysen und Erkenntnisse

Volta Redonda vs. Avaí: Taktisches Unentschieden in der Serie B

Brasilianische Serie B: Spannende 12. Runde
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktisches Unentschieden in der Serie BIn einem spannenden Spiel der brasilianischen Serie B trennten sich Volta Redonda und Avaí 1:1. Als erfahrener Fußballanalytiker beleuchte ich die Schlüsselmomente, taktischen Entscheidungen und die Bedeutung des Ergebnisses für beide Teams. Perfekt für Fans, die tiefere Einblicke suchen.
- Volta Redonda vs. Avaí: Ein taktisches Unentschieden in der Serie BIm letzten Spiel der brasilianischen Serie B trennten sich Volta Redonda und Avaï 1-1 unentschieden. Als erfahrener Fußballanalyst beleuchte ich die Leistungen beider Teams, Schlüsselmomente und die Bedeutung dieses Ergebnisses für ihre Saisonziele. Von taktischen Aufstellungen bis zu herausragenden Spielern – hier ist Ihre detaillierte Nachspielanalyse.
- Club World Cup 2025: Können die Giganten gestoppt werden?Die neu gestaltete FIFA Club World Cup 2025 ist da! 32 Top-Teams aus sechs Kontinenten kämpfen vom 15. Juni bis 14. Juli um den Titel. Als Sportanalyst mit Leidenschaft für globalen Fußball analysiere ich das Eröffnungsspiel zwischen Al Ahly und Inter Miami, das neue Turnierformat und gebe meine Prognosen ab. Diskutiert mit unter #ClubWorldCupPath!
- Vom Trainer zum Bodenpersonal: Luke Williams' ungewöhnliche ReiseLuke Williams, ehemaliger Trainer von Swansea City, macht Schlagzeilen – nicht für einen neuen Trainerjob, sondern als Kundenbetreuer am Flughafen. Dieser Artikel beleuchtet seinen unkonventionellen Karriereweg, seine Philosophie zu Arbeit und Leben und was der Fußball von seiner Demut lernen kann. Ein Muss für alle, die die menschliche Seite des Fußballs interessiert.
- Die Unantastbaren: 6 Fußball-Legenden ohne rote KarteAls Sportanalyst mit Vorliebe für datengesteuerte Geschichten werfe ich einen Blick auf die bemerkenswerten Karrieren von sechs Fußballikonen mit makelloser Disziplin. Von Gary Linekers 'Mr. Clean'-Vermächtnis bis zu Philipp Lahms vorbildlicher Defensivarbeit – entdecken Sie, wie diese Spieler Können und Fairness in einer zunehmend körperbetonten Ära vereinten.
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1:1-Unentschiedens in der brasilianischen Serie BAls erfahrener Sportanalyst untersuche ich das jüngste Aufeinandertreffen von Volta Redonda und Avaí in der brasilianischen Serie B. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der Leistungen beider Teams, Schlüsselmomente des 1:1-Unentschiedens und die Bedeutung dieses Ergebnisses für ihre Saisonziele. Von taktischen Einblicken bis zu Spielerleistungen – hier erhalten Sie ein umfassendes Verständnis dieses spannenden Duells.
- Porto-Coach über Messi: 'Er macht Freude, aber wir müssen ihn stoppen'Portos Trainer Anselmi spricht über die Herausforderung, Lionel Messi und Miami International im Club World Cup zu begegnen. Er betont Portos Strategie, den Ball zu kontrollieren und Räume zu begrenzen. Eine tiefgreifende taktische Analyse.
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1:1-Unentschiedens in der brasilianischen Serie BTauchen Sie ein in eine analytische Zusammenfassung des spannenden 1:1-Unentschiedens zwischen Volta Redonda und Avaí in der brasilianischen Serie B. Erfahren Sie mehr über die Teams, Schlüsselmomente und taktische Einblicke aus einer datengestützten Perspektive.
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktisches Unentschieden in der Serie BIn dieser Analyse beleuchte ich das 1:1-Unentschieden zwischen Volta Redonda und Avaí in der brasilianischen Serie B. Mit Hintergründen zu den Teams, Schlüsselmomenten und taktischen Einblicken bietet dieser Artikel eine datengestützte Perspektive – für Statistiker und Fußballfans gleichermaßen.
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1-1-Unentschiedens in der Serie BAls erfahrener Fußballanalyst beleuchte ich das jüngste Aufeinandertreffen von Volta Redonda und Avaí in der brasilianischen Serie B. Das Spiel endete 1-1 und zeigte die Stärken und Schwächen beider Teams. Von Teamhintergründen bis zu Schlüsselspielerleistungen – ich analysiere die taktischen Nuancen, die dieses Spiel prägten. Ob Statistikliebhaber oder Gelegenheitsfan, diese Analyse bietet frische Einblicke in das Geschehen auf dem Platz.
- Waltarena vs Avaí: Ein Unentschieden
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktisches Unentschieden in der Serie B
- Volta Redonda vs. Avaí: Ein taktisches Unentschieden in der Serie B
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1:1-Unentschiedens in der brasilianischen Serie B
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1:1-Unentschiedens in der brasilianischen Serie B
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1-1-Unentschiedens in der Serie B
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1-1-Unentschiedens in Brasiliens Serie B