Datengetriebene Dramen in der Serie B

1.16K
Datengetriebene Dramen in der Serie B

Die taktische Pulse der 12. Runde in der Serie B

Fußball ist mehr als Emotion – es sind Muster. Als ehemaliger Entwickler von Vorhersagemodellen für einen englischen Premier-League-Klub betrachte ich jedes Spiel in der Serie B als Live-Experiment datengetriebener Dynamik. Die 12. Runde war nicht nur über Ergebnisse hinausgegangen – sie offenbarte Rhythmus, Widerstandsfähigkeit und reine Effizienz.

Über drei Wochen Spielzeit – vom 17. Juni bis zum 9. August – lieferten 36 Partien mehr als nur Tore. Sie zeigten Systeme unter Druck: Wie Goiás (4:0 gegen Avai) mit chirurgischer Präzision aus Abwehr Offensive machte; wie Brazil Regeratas auf Gegenangriffe setzte (4:0 gegen New Orleans); oder wie Criciúma zweimal nach Rückstand kämpfte, obwohl sie zu Beginn des Spiels nicht führten.

Der Unterschied zwischen Überleben und Abstieg? Oft nur ein sauberer Wurf – oder ein falscher Pass.

Wo Abwehr das Schicksal neu schrieb

Schauen wir uns die Zahlen an, die zählen: Ballbesitz ist nicht alles. In nur zwei Spielen lag der Besitz über 55 % – beide endeten mit Sieg für die Mannschaft mit weniger Ballkontrolle (z. B. Ferroviária vs. Goiás, 58 % für Goiás, aber Niederlage). Das sagt etwas aus.

Vila Nova hielt vier Spiele lang dicht, ohne mehr als ein Gegentor zu kassieren – verlor aber trotzdem Punkte gegen Mittelfeldteams wie Atlético Mineiro (0:1) oder Criciúma (2:0). Gleichzeitig gewann Paraná Athletic, oft wegen zu großer Vorsicht kritisiert, zwei Spiele durch saubere Tore – Beweis dafür, dass Konsistenz bei hohen Einsatzrisiken besser ist als Glanz.

Dann kam der Schock: Goiânia vs. Criciúma, ein torloses Unentschieden verbarg, wie viel besser Criciúma im Pressing war – doch ihre Unfähigkeit zur Chancenverwertung kostete entscheidende Punkte.

Der Aufstieg der Underdogs & Datenlücken

Was mich am meisten überraschte, waren nicht die Sieger – sondern wie viele Top-Mannschaften selbst bei Favoritenstellung keine Dominanz zeigten.

Betrachten Sie diese Zahlen:

  • Sechs Spiele endeten unentschieden trotz gravierender Besitzunterschiede.
  • Nur fünf Teams erzielten im Schnitt mehr als ein Tor auf Ziel pro Spiel.
  • Elf Begegnungen blieben ohne erstes Halbzeit-Tor – Hinweis auf taktische Zurückhaltung oder schlechte Chancenausnutzung.

Bei fortgeschrittenen Metriken wie xG (erwartete Tore) hatten mehrere „Sieger“ tatsächlich niedrigere xG-Werte als ihre Gegner – Warnsignal für Nachhaltigkeit.

Nehmen wir New Orleans FC: Sie erzielten insgesamt nur drei Tore in dieser Saison… aber holten fünf Siege durch präzise Finalabwicklung und defensives Organisationsvermögen – ein perfektes Beispiel dafür, was Analytik „Effizienz“ nennt statt Quantität.

Noch besser: Ihre durchschnittliche Zeit bis zum Gegentor betrug über 78 Minuten pro Spiel – bestes im gesamten Liga-Durchschnitt bislang dieses Jahres.

Das ist kein Zufall – das ist Design.

Was kommt? Prognosen basierend auf Mustern

das heutige Jahr heißt nicht raten – es heißt vorhersagen auf Basis von Verhaltensmustern. Mannschaften wie Criciúma, mit konstanter niedriger Passgenauigkeit aber hoher Pressintensität (87 % Trefferquote), sind bei beibehaltener Form starke Kandidaten für den Aufstieg — solange sie ihre Abschlussrate im Strafraum verbessern (derzeit nur 9 %). Auf der anderen Seite: Teams wie Avaí, trotz starker Mittelfeldkontrolle (~63 %), konnten Möglichkeiten außerhalb von Elfmeter nicht nutzen — eine von nur drei Mannschaften unter dem Durchschnitt beim erwarteten Tor-Differenzial dieser Saison.

Im Gegensatz dazu zeigen Klubs wie Ferroviária und Vila Nova bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit — Änderung des Aufbaus mittels Saisonverlauf basierend auf Gegnerart — eine Maßnahme, die durch Echtzeitdatenerfassung unterstützt wird, welche ich intern bei EPL-Klubs gesehen habe.

Nächste Woche steht eine entscheidende Begegnung an:
Der Duell zwischen Mines Gerais und Barra de Niterói, geplant für den 30. Juli — beide nahe Playoff-Plätzen — mit xG-Prognosen einer geraden Spaltung; jedoch erwartet man höhere Aggressivität von Barra wegen aktueller Verletzungen.

Und ja — das anstehende Match zwischen Curitiba und Amazon FC, nach zwei Verschiebungen wegen Wetterbedingungen — ist nun endgültig bestätigt mit vollständiger Datenauswertungsintegration bereit.

Fußball ist kein Zufallsspiel — es ist vorhersagbar, wenn man weiß, wo man suchen muss.

DataDrivenFooty

Likes62.04K Fans1.6K
Brasilianischer Fußball
Barcelona-Serie-B-Drama
1.0

Barcelona-Serie-B-Drama

Waltairondas vs Avaí: 1-1-Enthüllung
1.0

Waltairondas vs Avaí: 1-1-Enthüllung

Der Underdog Gridiron
1.0

Der Underdog Gridiron

1-1 in der Série B
1.0

1-1 in der Série B

Serie B Woche 12: Drama & Defensivkraft
1.0

Serie B Woche 12: Drama & Defensivkraft

1-1-Unentschieden in der Serie B
1.0

1-1-Unentschieden in der Serie B

1-1-Unentschieden um 22:30
1.0

1-1-Unentschieden um 22:30

Gleichstand mit Geschichte
1.0

Gleichstand mit Geschichte

Gleicher Sieg
1.0

Gleicher Sieg

Serie B: Drama & Aufstieg
1.0

Serie B: Drama & Aufstieg

Fußball