Von 67,5 Mio. auf 10 Milliarden

Zahlen sprechen lauter als Jubel
Seien wir ehrlich: Dies ist kein gewöhnlicher Eigentümerwechsel. Es ist ein datengestützter Meilenstein. Als Jerry Buss 1979 die Lakers für 67,5 Millionen Dollar kaufte – inklusive der Kings und des Forum – war bereits eine Legende im Entstehen. Fast fünf Jahrzehnte später: Ein Deal von 10 Milliarden Dollar. Das ist keine Inflation – das ist langfristige Wertsteigerung.
Ich habe Dutzende Franchise-Werte analysiert: Fanbasis, Medienrechte, Markenwert – alles entscheidend hier. Auch wenn Fans die Familie vermissen werden – die Zahlen sagen klar: Dieser Verkauf folgt wirtschaftlicher Logik.
Eine Legende aus Daten und Vision
Die Lakers wurden nicht durch Glück Meister – sondern durch Systeme. Unter Jerry Buss und später seiner Tochter Jeanie bauten sie nicht nur Teams, sondern ganze Franchises.
Denken Sie an: Elf Titel seit 1979? Mehr als jedes andere Team in diesem Zeitraum. Was machte das möglich? Frühe Investitionen in Analytics (auch wenn noch rudimentär), strategische Star-Anwerbung mit langfristiger Vision – und kluge PR.
Zukünftige Eigentümer wie Mark Walter bei TWG Global werden nicht auf Bauchgefühl setzen. Sie nutzen fortgeschrittene Modelle – wie ich sie bei Tableau-Niveau-Plattformen entwickelt habe – um ROI von Spieler-Acquisition bis zu globaler Marketingstrategie vorherzusagen.
Warum dies über Basketball hinausgeht
Dies geht nicht nur um Basketball oder Los Angeles. Es geht darum, wie moderne Sportfranchises heute bewertet werden.
Wir leben in einer Ära, in der jede Entscheidung – von Trikot-Design bis Social Media – an KPIs und Vorhersagemodellen gemessen wird. Der neue Besitzer kauft nicht nur einen Verein – er erwirbt Millionen Datensätze um emotionale Markenstärke.
Und ehrlich gesagt: Als jemand, der jahrelang Leistungsmetriken unter Druck analysiert hat – kann ich sagen: Transparenz gewinnt langfristig Vertrauen.
Auch wenn einige Traditionalisten die Veränderung missbilligen (ich verstehe das) – Fortschritt ist keine Verrat, sondern Evolution.
Die menschliche Seite hinter der Tabelle
Ich gestehe etwas Persönliches: Ich wuchs auf mit Magic Johnson und Shaq in den USA, während ich aus meinem Londoner Zimmer englische Kommentare hörte.
Deshalb war meine innere Bewertung leicht positiver, als bekannt wurde, dass Jeanie-Bass weiterhin Ehrenvorsitzende bleibt – trotz Rückzug aus dem Alltagsgeschäft.
Denn während Daten sagen was passiert ist – der Wertzuwachs kann warum Menschen so sehr an diesem Team hängen außerhalb von Profits oder Titeln nicht messen.
Diese emotionale Bindung? Unverfügbar — und genau das macht Franchises wie die Lakers wertvoll zu erhalten — selbst wenn sie öffentlich werden.
Trotzdem würde ich Wetten abschließen: Sie bleiben länger konkurrenzfähig als viele anderen unter neuer Führung — vorausgesetzt, sie behandeln Zahlen nicht als kalte Fakten, sondern als Werkzeuge für Beziehung.
DataDrivenFooty
Beliebter Kommentar (4)

O Jerry Buss comprou os Lakers por \(67M e agora vendem por \)10B? Parece que o Luso da FIBA trocou o basquete por um cofre com juros! O novo dono não quer jogadores… quer dados. E o VAR? Já está mais caro que um pastel de nata na Cacamba. Quem quer votar? “Manutenho o VAR ou vendo tudo e comprando uma casa em Cascais?” 👇

Ah, o que será que o Jerry Buss diria se visse o Lakers valer 10 bilhões? 🤔
Só faltava ele vender o time por um troco e depois ser acordado no futuro com um contrato de investimento em NFTs.
Pelo menos a Janelle continua como ‘presidente honorária’ — tipo uma tia querida que ainda dá conselhos… mas não decide nada. 😂
E você? Já imaginou seu clube favorito sendo vendido por um valor maior que o PIB de um país pequeno?
Conta aqui nos comentários — quem vai ficar com os direitos de sonhar?

De \(67M a \)10B?
O Lakers virou empresa de tecnologia com estrelas no lugar do código!
Sério, quem diria que um time de basquete ia virar IPO? Agora é só calcular ROI no chute e esperar os jogadores fazerem gols em tempo real.
O que sobrou da família?
A Jane continua como “chefe honorária” — tipo avó que dá conselho mas não decide nada.
Pelo menos ela ganha 15% de dividendos pra viver bem… como se fosse um plano de previdência com camisa número 33.
E o coração?
Os dados dizem que o valor subiu… mas ninguém mede o quanto dói ver os Buss saírem.
Tá bom, tá bom… se o novo dono usar os números pra conectar com os fãs (e não só pra lucrar), talvez ainda tenhamos uma lenda.
Vocês acham que ele vai colocar um chatbot no Instagram para responder perguntas sobre Shaq? 😂 Comentem lá! 🏀🔥

ارے بھائی، جerry بس نے 1979 میں لیکرز خریدے تھے بس \(67.5 ملین میں، اب وہ \)10 بلین کا سامان ہوگئے؟ تو کون سا جادو ہے؟ اب تو نئے مالک صرف ‘ڈیٹا’ دیکھ رہے ہیں، نہ کہ فنگر پرنٹ۔
میرا پرانا پڑوسی جو 18 سال سے لیکرز دیکھ رہا تھا، اب صرف 15% شراکت دار بن کر برسوں تک منافع تقسیم کرے گا۔
تو آپ کو لگتا ہے نئے مالک لیکرز کو ‘چمچۂ جادو’ سمجھتے ہوں؟ 🤔 #لیکرز #اینڈآفایرا

Barcelona-Serie-B-Drama

Waltairondas vs Avaí: 1-1-Enthüllung

Der Underdog Gridiron

1-1 in der Série B

Serie B Woche 12: Drama & Defensivkraft

1-1-Unentschieden in der Serie B

1-1-Unentschieden um 22:30

Gleichstand mit Geschichte

Gleicher Sieg

Serie B: Drama & Aufstieg
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktisches Unentschieden in der Serie BIn einem spannenden Spiel der brasilianischen Serie B trennten sich Volta Redonda und Avaí 1:1. Als erfahrener Fußballanalytiker beleuchte ich die Schlüsselmomente, taktischen Entscheidungen und die Bedeutung des Ergebnisses für beide Teams. Perfekt für Fans, die tiefere Einblicke suchen.
- Volta Redonda vs. Avaí: Ein taktisches Unentschieden in der Serie BIm letzten Spiel der brasilianischen Serie B trennten sich Volta Redonda und Avaï 1-1 unentschieden. Als erfahrener Fußballanalyst beleuchte ich die Leistungen beider Teams, Schlüsselmomente und die Bedeutung dieses Ergebnisses für ihre Saisonziele. Von taktischen Aufstellungen bis zu herausragenden Spielern – hier ist Ihre detaillierte Nachspielanalyse.
- Club World Cup 2025: Können die Giganten gestoppt werden?Die neu gestaltete FIFA Club World Cup 2025 ist da! 32 Top-Teams aus sechs Kontinenten kämpfen vom 15. Juni bis 14. Juli um den Titel. Als Sportanalyst mit Leidenschaft für globalen Fußball analysiere ich das Eröffnungsspiel zwischen Al Ahly und Inter Miami, das neue Turnierformat und gebe meine Prognosen ab. Diskutiert mit unter #ClubWorldCupPath!
- Vom Trainer zum Bodenpersonal: Luke Williams' ungewöhnliche ReiseLuke Williams, ehemaliger Trainer von Swansea City, macht Schlagzeilen – nicht für einen neuen Trainerjob, sondern als Kundenbetreuer am Flughafen. Dieser Artikel beleuchtet seinen unkonventionellen Karriereweg, seine Philosophie zu Arbeit und Leben und was der Fußball von seiner Demut lernen kann. Ein Muss für alle, die die menschliche Seite des Fußballs interessiert.
- Die Unantastbaren: 6 Fußball-Legenden ohne rote KarteAls Sportanalyst mit Vorliebe für datengesteuerte Geschichten werfe ich einen Blick auf die bemerkenswerten Karrieren von sechs Fußballikonen mit makelloser Disziplin. Von Gary Linekers 'Mr. Clean'-Vermächtnis bis zu Philipp Lahms vorbildlicher Defensivarbeit – entdecken Sie, wie diese Spieler Können und Fairness in einer zunehmend körperbetonten Ära vereinten.
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1:1-Unentschiedens in der brasilianischen Serie BAls erfahrener Sportanalyst untersuche ich das jüngste Aufeinandertreffen von Volta Redonda und Avaí in der brasilianischen Serie B. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der Leistungen beider Teams, Schlüsselmomente des 1:1-Unentschiedens und die Bedeutung dieses Ergebnisses für ihre Saisonziele. Von taktischen Einblicken bis zu Spielerleistungen – hier erhalten Sie ein umfassendes Verständnis dieses spannenden Duells.
- Porto-Coach über Messi: 'Er macht Freude, aber wir müssen ihn stoppen'Portos Trainer Anselmi spricht über die Herausforderung, Lionel Messi und Miami International im Club World Cup zu begegnen. Er betont Portos Strategie, den Ball zu kontrollieren und Räume zu begrenzen. Eine tiefgreifende taktische Analyse.
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1:1-Unentschiedens in der brasilianischen Serie BTauchen Sie ein in eine analytische Zusammenfassung des spannenden 1:1-Unentschiedens zwischen Volta Redonda und Avaí in der brasilianischen Serie B. Erfahren Sie mehr über die Teams, Schlüsselmomente und taktische Einblicke aus einer datengestützten Perspektive.
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktisches Unentschieden in der Serie BIn dieser Analyse beleuchte ich das 1:1-Unentschieden zwischen Volta Redonda und Avaí in der brasilianischen Serie B. Mit Hintergründen zu den Teams, Schlüsselmomenten und taktischen Einblicken bietet dieser Artikel eine datengestützte Perspektive – für Statistiker und Fußballfans gleichermaßen.
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1-1-Unentschiedens in der Serie BAls erfahrener Fußballanalyst beleuchte ich das jüngste Aufeinandertreffen von Volta Redonda und Avaí in der brasilianischen Serie B. Das Spiel endete 1-1 und zeigte die Stärken und Schwächen beider Teams. Von Teamhintergründen bis zu Schlüsselspielerleistungen – ich analysiere die taktischen Nuancen, die dieses Spiel prägten. Ob Statistikliebhaber oder Gelegenheitsfan, diese Analyse bietet frische Einblicke in das Geschehen auf dem Platz.
- Waltarena vs Avaí: Ein Unentschieden
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktisches Unentschieden in der Serie B
- Volta Redonda vs. Avaí: Ein taktisches Unentschieden in der Serie B
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1:1-Unentschiedens in der brasilianischen Serie B
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1:1-Unentschiedens in der brasilianischen Serie B
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1-1-Unentschiedens in der Serie B
- Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1-1-Unentschiedens in Brasiliens Serie B